Rotöl
- katzenmutter
- Beiträge: 5131
- Registriert: Montag 10. Februar 2014, 16:27
- Wohnort: Wien
Re: Rotöl
Mein Johanniskraut im Garten ist noch unsichtbar........ich glaub´das ist gestorben.
Tiere sind in ihrer Zuneigung und Liebe zuverlässiger als Menschen (Zitat Opa Katzenmutter)
Re: Rotöl
Jetzt bin ich wieder verunsichert! 

- roseaufdemberg
- Beiträge: 4883
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 14:03
- Wohnort: Wien
Re: Rotöl
Herzeleid das wird schon
...gestern geschaut - mein Kraut ist gute 10cm gewachsen in der letzten Woche und hat Blütenansätze...beim momentanen Wetter hoffe ich auf einen weiteren Wachstumsschub...

...gestern geschaut - mein Kraut ist gute 10cm gewachsen in der letzten Woche und hat Blütenansätze...beim momentanen Wetter hoffe ich auf einen weiteren Wachstumsschub...
Re: Rotöl
Da hast du Recht, manchmal tut sich ewig nix und dann schießt es in die Höhe dass man sich wundert wie schnell es gehen kann.
Ich bleibe geduldig und ruhig
Ich bleibe geduldig und ruhig

- Aconita
- Admin
- Beiträge: 33491
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 22:26
- Wohnort: Östlich von Frankfurt
Re: Rotöl
Das hier ist ein toller Artikel über Johanniskraut und das daraus hergestellte Rotöl mit einigen Rezepten dabei.
Aconita
Lauge anrühren Kein Essig auf Laugenspritzer, Färben der Seife, Deorezept
Meine Seifen
Geduld ist die oberste Tugend des Seifensieders!
Lauge anrühren Kein Essig auf Laugenspritzer, Färben der Seife, Deorezept
Meine Seifen
Geduld ist die oberste Tugend des Seifensieders!
Re: Rotöl
Dankeschön für den Link!
Leider sind meine Johanniskrautpflänzchen dieses Jahr so mickrig und auf der Wiese wo es bis bis voriges Jahr immer eine kleine Ecke mit Johanniskrautpflanzen hatte, wächst dieses Jahr nichts außer Brennesseln! Vielleicht sollte ich gleich auf die getrocknete Variante zurückgreifen, da ist man wenigstens nicht zeitlich gebunden!
Leider sind meine Johanniskrautpflänzchen dieses Jahr so mickrig und auf der Wiese wo es bis bis voriges Jahr immer eine kleine Ecke mit Johanniskrautpflanzen hatte, wächst dieses Jahr nichts außer Brennesseln! Vielleicht sollte ich gleich auf die getrocknete Variante zurückgreifen, da ist man wenigstens nicht zeitlich gebunden!

Liebe Grüße,
Rea
Rea
- Aconita
- Admin
- Beiträge: 33491
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 22:26
- Wohnort: Östlich von Frankfurt
Re: Rotöl
Soll ich dir welches mitmachen? Ich habe Johanniskraut im Garten.
Aconita
Lauge anrühren Kein Essig auf Laugenspritzer, Färben der Seife, Deorezept
Meine Seifen
Geduld ist die oberste Tugend des Seifensieders!
Lauge anrühren Kein Essig auf Laugenspritzer, Färben der Seife, Deorezept
Meine Seifen
Geduld ist die oberste Tugend des Seifensieders!
- Alina-Seep
- Beiträge: 1146
- Registriert: Freitag 6. Januar 2017, 09:40
- Wohnort: Küstennähe
Re: Rotöl
Danke Aconita für den Link, ein richtig interessanter Artikel. Mit Johanniskraut kenne ich mich nicht aus, aber vielleicht kann ich ja im nächsten Jahr was anpflanzen, oder mal schauen, ob man es überhaupt in der freien Natur findet. Da werde ich mich mal informieren. 

- hüttelputz
- Beiträge: 7286
- Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 12:50
- Wohnort: Salzburger Lungau
Re: Rotöl
Hier ist dieses Jahr an beiden sonst guten Johanniskrautplätzen nix... Die eine Stelle ist möglicherweise einer Mähaktion des Grundeigentümers zur falschen Zeit geschuldet, die andere Stelle ist in einem Waldstück hinter dem Grund meiner Freundin, aber auch da ist dieses Jahr nichts.
Letztes Jahr war es so reichlich, dass ich noch genug Rotöl habe bei sparsamer Verwebdung.
Vielleicht muss es mal ein Jahr aussetzen.
Aber wenn da wieder mal viel Kraut ist, werde ich auch welches trocknen. Für alle Fälle.
Letztes Jahr war es so reichlich, dass ich noch genug Rotöl habe bei sparsamer Verwebdung.
Vielleicht muss es mal ein Jahr aussetzen.
Aber wenn da wieder mal viel Kraut ist, werde ich auch welches trocknen. Für alle Fälle.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste