Workshop *Milchseifen* / I. Quartal 2012
- mama-niki
- Beiträge: 1702
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 07:14
- .: Handcrafted
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Workshop *Milchseifen* / I. Quartal 2012
Schau mal hier *klick*. Da steht was zum Amoniakgeruch. Verwendest du Milch(produkt) zum Anrühren der Lauge, passiert das schon mal eher - besonders, wenn die Lauge recht warm wird. Die Seife wird auch dunkler werden. Ebenso, wenn du die Milchseife gelen lässt - egal ob Warm- oder Cool-Technique.
Du siedest gerne in Gemeinschaft? Dann schau mal hier: Virtuell Gruppensieden kannst du bei den Interaktiven Themenseifen oder in den Workshops. Oder du schaust mal bei einem Siedertreffen vorbei.
Re: Workshop *Milchseifen* / I. Quartal 2012
so, meine Milch&Honig schläft jetzt. Ich werde sie kontrolliert gelen lassen und mal gucken wie es morgen ausschaut.
edit: meine erste Milchseife siedete ich 2003. Ich rührte bisher die Milch immer in der Lauge an. Heute dachte ich mache ich es mal andersrum. Mal gucken ob ich einen Unterschied feststelle.
edit: meine erste Milchseife siedete ich 2003. Ich rührte bisher die Milch immer in der Lauge an. Heute dachte ich mache ich es mal andersrum. Mal gucken ob ich einen Unterschied feststelle.
Zuletzt geändert von Emilia am Dienstag 26. Juni 2012, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
- mama-niki
- Beiträge: 1702
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 07:14
- .: Handcrafted
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Workshop *Milchseifen* / I. Quartal 2012
Bitteschön! Wir helfen doch immer gerne weiter 

Du siedest gerne in Gemeinschaft? Dann schau mal hier: Virtuell Gruppensieden kannst du bei den Interaktiven Themenseifen oder in den Workshops. Oder du schaust mal bei einem Siedertreffen vorbei.
- Brycha
- Beiträge: 19266
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 21:38
- .: Seifenbardin von der Schlei
- Wohnort: Zwischen den Meeren
Re: Workshop *Milchseifen* / I. Quartal 2012
Ich nehme die Milch auch in der Regel direkt zum Anrühren, aber wenn ich zB eine Milchsole-Seife machen möchte oder ein eher dickflüssiges Milchprodukt (Schafsmilchjoghurt zB) verwende, gebe ich das Milchprodukt hinterher dazu.
Einen richtigen Test, mit ein und demselben Rezept und den beiden Vorgehensweisen, habe ich noch nicht gemacht, so dass ich nichts dazu sagen kann, ob die eine Variante schönere Seifen ergibt als die andere....
LG Brycha
Einen richtigen Test, mit ein und demselben Rezept und den beiden Vorgehensweisen, habe ich noch nicht gemacht, so dass ich nichts dazu sagen kann, ob die eine Variante schönere Seifen ergibt als die andere....
LG Brycha
- misslonely
- Beiträge: 7343
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 13:57
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2218
- Registriert: Donnerstag 22. März 2012, 12:35
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Workshop *Milchseifen* / I. Quartal 2012
Wow, die ist traumhaft schön geworden. Schönes Topping 

- mama-niki
- Beiträge: 1702
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 07:14
- .: Handcrafted
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Workshop *Milchseifen* / I. Quartal 2012
Oooch - büddebüdde mehr zu dieser wunderschönen Seife. Rezept und so wäre toll 

Du siedest gerne in Gemeinschaft? Dann schau mal hier: Virtuell Gruppensieden kannst du bei den Interaktiven Themenseifen oder in den Workshops. Oder du schaust mal bei einem Siedertreffen vorbei.
- misslonely
- Beiträge: 7343
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 13:57
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Workshop *Milchseifen* / I. Quartal 2012
meinst du mich?mama-niki hat geschrieben:Oooch - büddebüdde mehr zu dieser wunderschönen Seife. Rezept und so wäre toll
eigentlich abgewandeltes 25er nur
Die Lauge habe ich angerührt aus 100 % selbstgemachter Mandelmilch. Eiswürfel.
Die Fette sind 25 %Mandelöl,25% Kokosnussöl, 25%Palmöl, 20%Olivenöl, 3%Rizinusöl und 2% Stearin. 1 El Salz in der Lauge gelöst. Überfettet ist sie mit 15 % und komplett ungefärbt und unbeduftet. Ich habe ein bisschen Kakaopulver als kleinen Farbtupfer auf die Seife getreuselt.
sie duftet obwohl unbeduftet iwie nach weißer Schoki
LG
Jana
Jana
- mama-niki
- Beiträge: 1702
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 07:14
- .: Handcrafted
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Workshop *Milchseifen* / I. Quartal 2012
Klar meine ich dich, liebe Jana :mrgreen:
Wer so ein feines Seifken in den Workshop einbringt, der muss schon ein wenig mehr erzählen.
Danke, dass du uns dein Rezept verraten hast - das tönt ganz wundervoll *schmacht*
Wer so ein feines Seifken in den Workshop einbringt, der muss schon ein wenig mehr erzählen.
Danke, dass du uns dein Rezept verraten hast - das tönt ganz wundervoll *schmacht*
Du siedest gerne in Gemeinschaft? Dann schau mal hier: Virtuell Gruppensieden kannst du bei den Interaktiven Themenseifen oder in den Workshops. Oder du schaust mal bei einem Siedertreffen vorbei.
- misslonely
- Beiträge: 7343
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 13:57
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Workshop *Milchseifen* / I. Quartal 2012
entschuldigemama-niki hat geschrieben:Klar meine ich dich, liebe Jana :mrgreen:
Wer so ein feines Seifken in den Workshop einbringt, der muss schon ein wenig mehr erzählen.
Danke, dass du uns dein Rezept verraten hast - das tönt ganz wundervoll *schmacht*

ich dachte nicht, dass es so schnell jemand wahr nimmt
ich bin auch gespannt wie sie sich wäscht
und die duftet
lecker
Zuletzt geändert von misslonely am Mittwoch 15. August 2012, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Jana
Jana
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast