So, Männe hat getestet und ist begeistert. Er meint, der Schaum ist ganz toll cremig.
Es scheint also nicht ganz grundlos zu sein, daß diese Rasierseife früher so beliebt war. Wobei ich sie ja noch mit einem Löffelchen Kaolin, Honig, Glycerin und Joghurt gepimpt habe. Jetzt muß ich sie noch testen, ob ich sie genauso klasse finde. Bis auf die etwas langwierige Zubereitung ist es ja nun die einfachste Rasierseife überhaupt.
Wobei ich da noch Natriumcitrat unterbringen muß, wenn ich die an meine Schwester weitergebe, denn da bröckelt das Wasser aus der Leitung. Aber das ist ja durch die Tuts hier auch keine Hexerei.
Linuxgirl, habe ich das jetzt richtig verstanden, dass du eine reine KOH Verseifung von Rindertalg gemacht hast und da dennoch ein mehr oder weniger festes Stück Seife rauskommt?
liebe Grüße, Gabi
Ich mache einen Plan. Die Seife macht ihren eigenen.
Ja, das hast du richtig verstanden. Ac hatte da ein paar Seiten vorher schon vorgewarnt, daß das passieren würde. Passt eigentlich auch, denn Rindstalg mit NaOH verseift wird echt steinhart. Mit KOH wird es deutlich weicher, aber die Form hält das trotzdem.
Mal ne Idee kann ich auch meine selbstgemachte Schmierseife nehmen und sie in eine naoh Seife einrühren? Gilt das dann auch alsmischverseifung oder müssen ale Zutaten frisch sein? Die Schmierseife hab ich am Sonntag gemacht
Darf ich fragen, ob von euch jemand sein KOH bei Amazon kauft?
In der Apotheke wollten die fürs Kilo 47 Euro, dann hab ich denen den Vogel gezeigt und das gefunden:
Erstens: sind die okay? Zweitens habe ich was von verschiedenen Reinheiten gelesen, davon seh ich hier nix auf dem Etikett... was heißt das dann?
und drittens: nehme ich wenn, dann dieses oder dieses?
Wegen dem Sack... ich habe extra Gefahrenstoffbehälter zuhause, kann es also gut umfüllen und geeignet aufbewahren. War auch noch nix anderes drin.