Workshop *Seife natürlich beduften mit ÄÖ* / I. Quartal 2014
Re: Workshop *Seife natürlich beduften mit ÄÖ* / I. Quartal 2014
Zwei kräuterige Mischungen die mir gut gefallen:
Kräuterziege: ÄÖ-Mischung (frisch kräuterig waldig). 15 ml aug 500 g GFM:
1 T Eukalyptus,
1 T Lavendel,
1 T Teebaum.
[ externes Bild ]
Ziegenmilch Gärtnerseife, ÄÖ-Mischung (frisch kräuterig) 15 ml aug 500 g GFM:
7 ml Teebaum
3,5 ml Melisse
2,5 ml Citronella
2 ml Minze
Die Mischung habe ich in Anlehnung an die Mischung von mpuntino (Teebaum, Melisse und Citronella) ausprobiert, lediglich Minze habe ich dazugegeben, ich fand die Mischung dadurch runder und frischer.
Citronella riecht man raus.
[ externes Bild ]
Kräuterziege: ÄÖ-Mischung (frisch kräuterig waldig). 15 ml aug 500 g GFM:
1 T Eukalyptus,
1 T Lavendel,
1 T Teebaum.
[ externes Bild ]
Ziegenmilch Gärtnerseife, ÄÖ-Mischung (frisch kräuterig) 15 ml aug 500 g GFM:
7 ml Teebaum
3,5 ml Melisse
2,5 ml Citronella
2 ml Minze
Die Mischung habe ich in Anlehnung an die Mischung von mpuntino (Teebaum, Melisse und Citronella) ausprobiert, lediglich Minze habe ich dazugegeben, ich fand die Mischung dadurch runder und frischer.
Citronella riecht man raus.
[ externes Bild ]
Re: Workshop *Seife natürlich beduften mit ÄÖ* / I. Quartal 2014

finde so natürlich beduftete Seifen klasse.
Ich habe gerade eine Brennessel-Seife schlafen gelegt.
Duft aether. Oele Lavendel, Lemongras und Anis. Nun bin ich
gespannt auf das Ergebnis. Und wie sich der Duft haelt so ohne Poe's.

Re: Workshop *Seife natürlich beduften mit ÄÖ* / I. Quartal 2014
Diese hätte ich fast unterschlagen.
Sie duftet nach Benzoe siam, Coriander und Geranium im Verhältnis 1:1:1. Ein ganz wunderbarer Duft, ich könnte mich reinlegen.
[ externes Bild ]
Sie duftet nach Benzoe siam, Coriander und Geranium im Verhältnis 1:1:1. Ein ganz wunderbarer Duft, ich könnte mich reinlegen.

[ externes Bild ]
Liebe Grüße, Monika
Re: Workshop *Seife natürlich beduften mit ÄÖ* / I. Quartal 2014
Die Duftmischung klingt ja äußerst lecker - muss ich mal ausprobieren ! Und das schöne Seifchen passt wunderbar dazu.
Re: Workshop *Seife natürlich beduften mit ÄÖ* / I. Quartal 2014
Ich hab' mir noch nicht den gesamten Thread zu Gemüte geführt - im Eingangszitat schreibt Erik ja was davon, dass man Benzoeharz in ätherischem Öl auflösen könnte, zB Zeder. Jetzt meine Frage: Wie genau geht das vor sich? Einfach kleinmörsern, rein damit und fertig? Braucht's Wärme?
Re: Workshop *Seife natürlich beduften mit ÄÖ* / I. Quartal 2014
Ja, das würde mich auch interessieren. Ich habe noch Benzoeharz und weis nicht so recht was ich damit machen soll. Eine genaue Erklärung habe ich auch noch nicht gefunden wie und worin mans lösen kann.
Einige haben ja schon andere Harze gelöst und verseift, schien mir jedoch nicht ganz einfach.
Einige haben ja schon andere Harze gelöst und verseift, schien mir jedoch nicht ganz einfach.
- Brycha
- Beiträge: 19266
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 21:38
- .: Seifenbardin von der Schlei
- Wohnort: Zwischen den Meeren
Re: Workshop *Seife natürlich beduften mit ÄÖ* / I. Quartal 2014
Das Workshop-Quartal ist ja fast herum! Eine neue ÄÖ-beduftete Seife ist aber am Wochenende noch entstanden, meine "Nimloth", die ich ein bisschen "baumig" beduften wollte.
[ externes Bild ]
Ich habe 4 % ÄÖ auf die Fettmenge verwendet und von den rund 24 g sind enthalten:
je 6,3 g Grapefruit u. Zypresse, je 4 g Zeder und Teebaum, 2 g Eukalyptus, 1 g Ho-Öl und 0,5 g Verbene (letzteres, weil es ein winziger Rest war, den ich aufbrauchen wollte). Jetzt im frischen Zustand gefällt es mir gut, Teebaum und Eukalyptus kann man erkennen, erschlagen aber nicht alles. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt.
Ich habe übrigens gerade eine Rosenseife von Mona in Benutzung - 15 Monate alt und bisher in Cellophan verpackt - die noch ganz toll duftet. Ich habe ihr die ÄÖ-Duftmischung beim Treffen in Hannover entlockt: 6,4 g Bergamitte, 4,8 g Geranium, 2,3 g Ho-Öl und 1,5 g Muskatellersalbei und muss die UNBEDINGT nachbasteln, sobald ich wieder Muskatellersalbei im Haus habe.
[ externes Bild ]
Ich habe 4 % ÄÖ auf die Fettmenge verwendet und von den rund 24 g sind enthalten:
je 6,3 g Grapefruit u. Zypresse, je 4 g Zeder und Teebaum, 2 g Eukalyptus, 1 g Ho-Öl und 0,5 g Verbene (letzteres, weil es ein winziger Rest war, den ich aufbrauchen wollte). Jetzt im frischen Zustand gefällt es mir gut, Teebaum und Eukalyptus kann man erkennen, erschlagen aber nicht alles. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt.
Ich habe übrigens gerade eine Rosenseife von Mona in Benutzung - 15 Monate alt und bisher in Cellophan verpackt - die noch ganz toll duftet. Ich habe ihr die ÄÖ-Duftmischung beim Treffen in Hannover entlockt: 6,4 g Bergamitte, 4,8 g Geranium, 2,3 g Ho-Öl und 1,5 g Muskatellersalbei und muss die UNBEDINGT nachbasteln, sobald ich wieder Muskatellersalbei im Haus habe.
Re: Workshop *Seife natürlich beduften mit ÄÖ* / I. Quartal 2014
Oh, die duftet noch? Das freut mich aber. Ich habe schon lange keine Stücke mehr davon. Man sollte sich doch immer mal Seifen für spätere Benutzung zurücklegen, auch um testen zu können wie sich die Seifen im Laufe der Zeit entwickeln.Brycha hat geschrieben:Ich habe übrigens gerade eine Rosenseife von Mona in Benutzung - 15 Monate alt und bisher in Cellophan verpackt - die noch ganz toll duftet. Ich habe ihr die ÄÖ-Duftmischung beim Treffen in Hannover entlockt: 6,4 g Bergamitte, 4,8 g Geranium, 2,3 g Ho-Öl und 1,5 g Muskatellersalbei und muss die UNBEDINGT nachbasteln, sobald ich wieder Muskatellersalbei im Haus habe.
Liebe Grüße, Monika
- Aconita
- Admin
- Beiträge: 34800
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 22:26
- Wohnort: Östlich von Frankfurt
Re: Workshop *Seife natürlich beduften mit ÄÖ* / I. Quartal 2014
Endspurt
Im nächsten Quartal wird es einen neuen Workshop geben. Wer hat noch eine Duftmischung? Kann noch jemand etwas über die Haltbarkeit der bereits gesiedeten Seifen sagen?

Im nächsten Quartal wird es einen neuen Workshop geben. Wer hat noch eine Duftmischung? Kann noch jemand etwas über die Haltbarkeit der bereits gesiedeten Seifen sagen?
Aconita
Lauge anrühren Kein Essig auf Laugenspritzer, Färben der Seife, Deorezept
Meine Seifen
Geduld ist die oberste Tugend des Seifensieders!
Lauge anrühren Kein Essig auf Laugenspritzer, Färben der Seife, Deorezept
Meine Seifen
Geduld ist die oberste Tugend des Seifensieders!
Re: Workshop *Seife natürlich beduften mit ÄÖ* / I. Quartal 2014
Ich hätte noch ein paar Nachzügler:
Frühlingskräuter Ziegensole:
Duft: 7 ml ÄÖ Lavendel, 5 ml ÄÖ Teebaum, 3 ml ÄÖ Minze (15 ml auf 500 g GFM)
[ externes Bild ]
Rosmarinseife:
Duft: 8 ml Rosmarin, 5 ml Lavendel, 1 ml Eukalyptus, 1 ml Atlas-Zeder, 0, 5 ml Ylang Ylang, 0,5 ml Patchouli. (15 ml auf 500 g GFM)
Eine neue Lieblingsmischung.Die Duftmischung greift sowohl die Blumigen als auch die Herben Bestandteile des Rosmarin auf, und ist einfach unglaublich lecker. Inspiriert hat mich hierbei auch die "Venus scented" von Cloud! DANKE!!!![ externes Bild ]
Löwenzahnseife
Duft: 8 ml Palmarosa, 2,5 ml Geranium, 2,5 ml Lemongras, 2 ml Atlas-Ceder
Riecht blumig, ganz leicht abgewandelt vom Casper-Buch:
[ externes Bild ]
Frühlingskräuter Ziegensole:
Duft: 7 ml ÄÖ Lavendel, 5 ml ÄÖ Teebaum, 3 ml ÄÖ Minze (15 ml auf 500 g GFM)
[ externes Bild ]
Rosmarinseife:
Duft: 8 ml Rosmarin, 5 ml Lavendel, 1 ml Eukalyptus, 1 ml Atlas-Zeder, 0, 5 ml Ylang Ylang, 0,5 ml Patchouli. (15 ml auf 500 g GFM)
Eine neue Lieblingsmischung.Die Duftmischung greift sowohl die Blumigen als auch die Herben Bestandteile des Rosmarin auf, und ist einfach unglaublich lecker. Inspiriert hat mich hierbei auch die "Venus scented" von Cloud! DANKE!!!![ externes Bild ]
Löwenzahnseife
Duft: 8 ml Palmarosa, 2,5 ml Geranium, 2,5 ml Lemongras, 2 ml Atlas-Ceder
Riecht blumig, ganz leicht abgewandelt vom Casper-Buch:
[ externes Bild ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste