Kastaniensalbe
- Wurzelweib
- Beiträge: 1217
- Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 16:25
- Wohnort: Hannover-Land
Re: Kastaniensalbe
Die Blüten waren mir ja verschimmelt.
Ich weiss, dass das mit der Kastanie ebnfalls gut funktioniert. Ich wollte nur meinen Ölauszug nicht so flüssig haben, sondern einfach fester.
... und ich wollte nur nicht immer von dem grossartiegn Siederwissen profitieren...
Ich weiss, dass das mit der Kastanie ebnfalls gut funktioniert. Ich wollte nur meinen Ölauszug nicht so flüssig haben, sondern einfach fester.
... und ich wollte nur nicht immer von dem grossartiegn Siederwissen profitieren...
Re: Kastaniensalbe
Roßkastanien!
- Wurzelweib
- Beiträge: 1217
- Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 16:25
- Wohnort: Hannover-Land
Re: Kastaniensalbe
Ursel Bühring schreibt im Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde über die Rosskastanie u.a. :
Wirkung: ..., Der venöse Rückfluss wird gefördert, erschlaffte Venen gestrafft und die Blutflussgeschwibdigkeit beschleunigt. ...
Indikationen : ... Krampfadern ...
Wirkung: ..., Der venöse Rückfluss wird gefördert, erschlaffte Venen gestrafft und die Blutflussgeschwibdigkeit beschleunigt. ...
Indikationen : ... Krampfadern ...
- roseaufdemberg
- Beiträge: 3934
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 14:03
- Wohnort: Wien
Re: Kastaniensalbe
sorry Hille...Hille hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2017, 15:42"normale" Kastanien = Rosskastanien(nicht essbar)????
Ich unterscheide zwischen Rosskastanien und Maronen( Esskastanien).
Welche benutzt du für deine Salbe?
Dass Maronen auch genommen werden könne, wusste ich noch nicht, aber sicher werden sie auch Saponine enthalten!
Ich habe im vorigen Jahr eine Tinktur aus Rosskastanien hergestellt und damit eine Salbe hergestellt. Sie wirkt wunderbar!
ich als Ö kenne nur Maroni als essbar, daher ist die RoßKastanie hier einfach die Kastanie...sorry für die sprachliche Verwirrung

die Kastanie ist nicht nur für Venen gut, sie ist auch für weitere Hautprobleme wie zB die roten Backen hervorgerufen durch geplatzte kleine Äderchen zB im Gesicht etc gut zu verwenden!
weiters hilft sie mit bei Prellungen und Verletzungen von Sehnen und zB blauen Flecken - also eigentlich bei allen Einsatzgebieten wo kleine und große Adern betroffen sind und wo es zu einem Blutstau kommt welcher durch die Wirkstoffe besser vom Körper abgebaut werden kann...
allerdings sitzen die meisten Wirkstoffe nicht in den Kastanien (also den Früchten) selbst sondern in den weißen Blüten und in der Rinde von jungen Ästen...und wenn man schon aus den Früchten Auszüge machen möchte dann sollte man die noch nicht ausgereiften Kastanien ernten - dann ist der Wirkstoffgehalt der Früchte am größten
Edit sagt ich hab ein paar Mal korrigiert - weil zu ungenau...
Re: Kastaniensalbe
danke für die infos.
das habe ich alles noch nicht gewußt.
wußte wohl von der heilkraft der kastanie für venenleiden, aber ich mache ja meist comfreysalbe u.a.
das habe ich alles noch nicht gewußt.
wußte wohl von der heilkraft der kastanie für venenleiden, aber ich mache ja meist comfreysalbe u.a.
liebe grüße von barbara
_________________________
jeder winter wird zum frühling
Re: Kastaniensalbe
Egal welche frischen Blüten man als Ausgangsbasis in Öl ansetzt, die Vorgehensweise ist immer gleich damits nicht schimmelt....Wurzelweib hat geschrieben: ↑Montag 16. Oktober 2017, 17:47Heute habe ich eine Kastanienheilsalbe gemacht. Die werde ich versuchsweise auf meine beginnenden Krampfadern schmieren. Als Kastanienblütenöl klappt das super, aber das Blütenöl ist mir heuer leider verschimmelt.
Blüten leicht antrocknen lassen und erst dann ins Öl geben und Gefäß nur mit einem groben Leinentuch abdecken, so dass die Feuchtigkeit entweichen kann - mindestens für die ersten 3-4 Tage - die ersten Tage täglich auch mehrmals umrühren denn so entweicht die Restfeuchtigkeit leichter, erst dann das Gefäß verschließen, nicht in die Sonne stellen denn dann bildet sich wieder Kondenswasser und dann schimmelts.... warmer Ort reicht vollkommen...
- Wurzelweib
- Beiträge: 1217
- Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 16:25
- Wohnort: Hannover-Land
Re: Kastaniensalbe
Liebe Margit, Danke! So wollte ich es ungefähr machen. Ich hätte es zu kurz abgedeckt. Danke! ... Die Salbe aus dem Samen ist nicht so toll...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast