nach einem Siedetief, wo nichts so wollte, wie es sollte, scheint der Bann endlich gebrochen und ich habe 2 Seifen, mit denen ich rundum zufrieden bin, vorzeigen.
#154 ist der Strandlöper, eine Öle-und-Fette-Regalfach-Aufräumaktion (Möwen fressen ja gerne einfach möglichst alles...) und statt Mica hatte ich mal Lust auf Tonerden (okayokay jaaa, blaue Tonerde ist auch nur gefärbtes Kaolin.).
Innere Werte sind Haselnuss, Palmkern, Erdnuss, Shea und Rizi sowie etwas Meersalz. Und natürlich riecht sie nicht nach Möwenpups, sondern nach Nautic von Manske.

#155 ist die Einhorn träumt von Aloe, eine überkitschige Aktion, inspiriert von Hüttelchens Einhornseife. Und auch diese Seife kam (nahezu!) genau so heraus wie geplant. Pastelliger In-the-Pot-Swirl, der theoretisch rosa, lila und blau hätte sein sollen, das lila wurde aber eher geschluckt. Egal! :) Den Stempel hat mir der Mann im 3D-Drucker gedruckt, der wurde von einem netten Unbekannten auf einer Druckmodell-Sharing-Seite zur Verfügung gestellt. Die Röschen stammen aus einem Blumenstrauß aus Blümchen aus meinem Garten, den ich meiner Schwiegermutter geschenkt hatte - geistesgegenwärtig hat sie die Rosen getrocknet und mir für Seife zurück gegeben.

Innere Werte sind Distelöl, Kokosöl nativ, Sheabutter, Kakaobutter und Rizi, dazu etwas Meersalz. Außerdem habe ich statt Wasser als LF möglichst viel Aloe Vera genommen und habe nur gerade so viel Wasser hinzugegeben, dass die pürierte Aloe gerade flüssig genug wurde (Zuvor wurde die Aloe natürlich korrekt filetiert und geschält).
Riechen tut der Einhorntraum quatschsüß-beerig, das PÖ nennt sich Berry Bewitching Brew von Craftastic (War etwas umständlich herauszufinden, ob es für Seife geeignet ist - aber der Vertreiber stellt netterweise Datenblätter direkt mit ein


Ich hoffe, euch gefallen sie genau so gut wie mir
