Frühlings-Fenjala

Bilder - vielleicht mit Rezepten und Werdegang? - eurer fertigen Seifen

Moderatoren: Susa, corinna, SapoNette, DieKatze

Benutzeravatar
Haldamir
Beiträge: 476
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2024, 13:36
Wohnort: Nach Hessen ausgewanderter Schwabe

Frühlings-Fenjala

Beitrag von Haldamir »

Hallo zusammen, mein neuestes Experiment: Sojaöl

Für mein Experiment mit Sojaöl habe ich Fenjal Ölbad benutzt. Normal wär ja langweilig :smilie_happy_076:

Nachdem ich hier gerne unübliche Stoffe für meine Seifen benutze soll es diesmal Fenjal Ölbad sein. Das besteht aus 82% Sojaöl, Parfüm und noch en paar anderen Zusatzstoffen. Es scheint auch Vitamit E zum Haltbar machen drin zu sein. Also benutze ich vom Ölbad mehr, als allgemeinhin für Sojaöl als Einsatzkonzentration empfohlen wird: Statt der empfohlenen 10% verwende ich 20% der GFM und möchte, mit einer weiteren Neuheit für mich, auch die Formen vor dem Einfüllen mit goldenem Mica auspinseln. Beim Ausrechnen der NaOH-Menge dran denken. Das sind nur 82% Soja drin.

Rezept:
Öle: Kokos, Sonne ho, Soja(Fenjal), Babassu, Shea und KaBu
Zusätze: Zitronensäure, goldenes Mica, LU 12%

Damit kratze ich gerade so an der unteren Grenze für die Haltbarkeit: 85 laut Kathrins Seifenrechner hoffe aber dass durch das Vitamin E die Seife länger hält.
Da das Fenjal zügig andickt, schnell und kühl arbeiten: 35°C sollte funktionieren. Musste trotzdem ein wenig spachteln. Das Grün ist echt krass. Auf dem Bild kommt es garnicht so leuchtend rüber- Es ist so ein Maiglöckchen-Grün. Eigentlich wollte ich mit der Originalfarbe nachhelfen, aber das Grün gefällt mir viel besser!
Spachtel_Fenjala.JPG
Spachtel_Fenjala.JPG (33.81 KiB) 2734 mal betrachtet
hier das fertige Experiment. Das mit dem Mica in der Form hab ich übertrieben. Nächstes Mal nur Akzente an den erhöhten Stellen oder gleich nachträglich aufpinseln statt die Form bepinseln. Das krasse Grün ist ein wenig verblasst und der Farbton ist jetzt eher Pastell-Türkis.
.
Fenjala_Flasche.JPG
Fenjala_Flasche.JPG (102.85 KiB) 2734 mal betrachtet
TheNono
Beiträge: 162
Registriert: Mittwoch 7. August 2024, 17:12

Re: Frühlings-Fenjala

Beitrag von TheNono »

Mir gefällt das Grün! Aber von dem türkisen Endzustand sieht man nichts. Oder ist das nur eine optische Täuschung?
Liebe Grüße
TheNono

Meine Seifen
Benutzeravatar
Haldamir
Beiträge: 476
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2024, 13:36
Wohnort: Nach Hessen ausgewanderter Schwabe

Re: Frühlings-Fenjala

Beitrag von Haldamir »

Ich glaub, ich muss die Bilder beim nächsten Mal ein bisschen anpassen. Die Farben sind original kräftiger. Auf dem Monitor sind sie nur ganz zart grün.
Benutzeravatar
SapoNette
Moderator
Beiträge: 11980
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 12:54
.: Marathonsiederin*
Wohnort: Südwesten

Re: Frühlings-Fenjala

Beitrag von SapoNette »

Die hast du gut in die Form bekommen!
Mit der Zitronensäure hast du dir auf jeden Fall für dein Vorhaben auch einen Gefallen getan. Hoffentlich gefällt sie dir auch beim waschen.
Viele Liebe Grüße sendet
Nette

Zur Galerie und der Weg zum Seifenliebling(?)
Benutzeravatar
Renate149
Beiträge: 2205
Registriert: Dienstag 14. Januar 2020, 18:11
Wohnort: Oberösterreich

Re: Frühlings-Fenjala

Beitrag von Renate149 »

Respekt! :k015: Ich weiß wie zackig der Leim mit Fenjalöl andickt. Umso bemerkenswerter ist es, dass du sie noch in die Einzelformen bekommen hast.
Liebe Grüße von Renate
:13:
Meine Seifen.
Haarseifen von Renate
Benutzeravatar
Haldamir
Beiträge: 476
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2024, 13:36
Wohnort: Nach Hessen ausgewanderter Schwabe

Re: Frühlings-Fenjala

Beitrag von Haldamir »

Nachtrag:
Jetzt, knapp 3 Wochen später ist sie eher Grau geworden, riecht aber noch deutlich nach Fenjal. Nächstes mal doch Mica in den Leim.
fenjala trocken.JPG
fenjala trocken.JPG (13.35 KiB) 2003 mal betrachtet
Benutzeravatar
AnSch
Beiträge: 293
Registriert: Freitag 17. Januar 2025, 20:09
Wohnort: SALZBURG

Re: Frühlings-Fenjala

Beitrag von AnSch »

Sehr interessante Info, schade um das schöne grün.
Schön, mit dem Gold auf grau, ist sie trotzdem mit den süßen Blümchen. :smilie_girl_276:
Liebe Grüße, :smilie_girl_011:
Andrea

Meine Seifen
Benutzeravatar
Eule
Beiträge: 2679
Registriert: Dienstag 15. Februar 2022, 20:39

Re: Frühlings-Fenjala

Beitrag von Eule »

Toll, dass du die Seifen trotz Andicken so gut in die Form gebracht hast. Schade aber um die Farbe.
Benutzeravatar
Haldamir
Beiträge: 476
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2024, 13:36
Wohnort: Nach Hessen ausgewanderter Schwabe

Re: Frühlings-Fenjala

Beitrag von Haldamir »

Es folgt: Des Experimentes zweiter Teil:

Gleiches Rezept, aber das Fenjal erst nach dem Emulgieren dazugegeben. Hab mich zuerst gefreut, daß der Leim sehr schön gießfähig bleibt und war so mutig, den Leim mit dem passenden Mica einzufärben und einen Teil mit TiO2 aufzuhellen. Das ganze ließ sich auch für einen geplanten Swirl schön in die Form füllen und war sogar flüssig genug um Deko zu gießen, aber bis ich dann den Bügel parat hatte, wurde das ganze doch relativ zügig dick und ich hab nur ein paar mal rumgerührt. Vom Swirl sieht man leider fast nix.

Fazit: Fenjal hinterher dazugeben funktioniert wunderbar, solange man keinen fancy Swirl plant.

Fenjala_ÜF.JPG
Fenjala_ÜF.JPG (143.13 KiB) 476 mal betrachtet
Benutzeravatar
Susa
Moderator
Beiträge: 16801
Registriert: Dienstag 30. Januar 2018, 19:18
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Fenjala

Beitrag von Susa »

Swirl oder nicht Swirl, die ist doch wunderschön!
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur. (Jean Paul)

Wichtelsteckbrief - Meine Seifchen - Susa's Blog
Antworten