Noname

Bilder - vielleicht mit Rezepten und Werdegang? - eurer fertigen Seifen

Moderatoren: Susa, SapoNette, corinna, DieKatze

Benutzeravatar
Bärenfrau
Beiträge: 11683
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 13:25
Wohnort: Wien

Re: Noname

Beitrag von Bärenfrau »

Ich geb jetzt mal keinen Kommentar zu den Produkten von DoTerra ab.... :smilie_girl_004:
Aber ein Tipp für dich, Susanna: Gerade bei Zitrusölen solltest du unbedingt darauf achten, daß sie frisch sind. Alles, was schon lange herumsteht, möchtest du nicht an deiner Haut haben, glaub mir. Das kannst du bestenfalls noch dazu verwenden, Etiketten abzulösen (und für diese Arbeit ziehst du am besten Handschuhe an). Ansonsten entsorgen.
herzlichst
Bärenfrau


Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten läßt.
Mark Twain

Wichtelsteckbrief
All about Ali Express
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 2137
Registriert: Dienstag 31. März 2020, 22:48

Re: Noname

Beitrag von Columba »

Bärenfrau hat geschrieben:
Sonntag 5. Januar 2025, 15:35
Ich geb jetzt mal keinen Kommentar zu den Produkten von DoTerra ab.... :smilie_girl_004:
Genau das habe ich gerade auch gedacht.

Susanna, wenn du zur Verträglichkeit älterer (Zitrus-)ÄÖs in Seifen noch mal genauer nachlesen magst, hier hatten wir das Thema schon einmal im Detail.
Gut denkbar, dass solche alten ÄÖs dann auch andicken.
Spreequell
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 10. November 2024, 12:59

Re: Noname

Beitrag von Spreequell »

Interessante Swirl. Ich habe erst das Bild angeschaut und dann gelesen. Beim Bild anschauen dachte ich: wie hat sie das denn nur gemacht…..und dann der aha-Effekt….das war garnicht geplant. Sehr schöne Blautöne und fast mich eben sehr interessant geswirlt.
Liebe Grüße :smilie_girl_207:
Spreequell
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 111
Registriert: Mittwoch 27. November 2024, 23:54

Re: Noname

Beitrag von Susanna »

Bärenfrau hat geschrieben:
Sonntag 5. Januar 2025, 15:35
Ich geb jetzt mal keinen Kommentar zu den Produkten von DoTerra ab.... :smilie_girl_004:
Aber ein Tipp für dich, Susanna: Gerade bei Zitrusölen solltest du unbedingt darauf achten, daß sie frisch sind. Alles, was schon lange herumsteht, möchtest du nicht an deiner Haut haben, glaub mir. Das kannst du bestenfalls noch dazu verwenden, Etiketten abzulösen (und für diese Arbeit ziehst du am besten Handschuhe an). Ansonsten entsorgen.
Oh je, drauf hab ich gar nicht geachtet, aber mir war auch nicht bewusst, dass das ein Problem ist. Außerdem: die Ameisenschrift kann doch eh niemand lesen auf einem so winzigen Fläschchen.
Dann werde ich beim Händewaschen mit diesen Seifen wohl am besten Handschuhe tragen. :smileymania1:

Columba hat geschrieben:
Sonntag 5. Januar 2025, 15:49
Bärenfrau hat geschrieben:
Sonntag 5. Januar 2025, 15:35
Ich geb jetzt mal keinen Kommentar zu den Produkten von DoTerra ab.... :smilie_girl_004:
Genau das habe ich gerade auch gedacht.

Susanna, wenn du zur Verträglichkeit älterer (Zitrus-)ÄÖs in Seifen noch mal genauer nachlesen magst, hier hatten wir das Thema schon einmal im Detail.
Gut denkbar, dass solche alten ÄÖs dann auch andicken.
Danke, das lese ich mir gleich mal durch.
Lieben Gruß Susanna
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 111
Registriert: Mittwoch 27. November 2024, 23:54

Re: Noname

Beitrag von Susanna »

Gleich noch mal:
Liebe Columba, danke für den Link. Dein "Roman" ist ja richtig spannend, aber vor allem sehr lehrreich. Ich gelobe, dass ich künftig mit Ätherischen Ölen umsichtiger umgehen und vor allem auf die Haltbarkeit achten werde. Der Duft dieser Seife ist so angenehm aber richtig begeistert bin ich angesichts der potenziellen Risiken jetzt nicht mehr davon.
Lieben Gruß Susanna
Benutzeravatar
Bärenfrau
Beiträge: 11683
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 13:25
Wohnort: Wien

Re: Noname

Beitrag von Bärenfrau »

Du hast gottseidank eh nur ganz wenig davon in deiner Seife, du kannst sie schon verwenden, wenn du keine gröberen Hautprobleme hast. Vor allem solltest du aufpassen, wenn du mit den puren ÄÖs arbeitest, also aus einer Flasche was herausleerst usw. Da bekommst du schnell mal ein Tropferl pures ÄÖ auf die Finger (ich bekomme davon sofort einen juckenden Ausschlag).
Es zahlt sich vor allem auch deswegen nicht aus, ein Risiko einzugehen, weil der Duft von ZitrusÄÖs zum allergrößten Teil schon während der Reifezeit verfliegt.
herzlichst
Bärenfrau


Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten läßt.
Mark Twain

Wichtelsteckbrief
All about Ali Express
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 2137
Registriert: Dienstag 31. März 2020, 22:48

Re: Noname

Beitrag von Columba »

Genau, wenn deine Haut nicht allzu empfindlich ist, probier die Seife erst mal vorsichtig an den Händen, mit nicht zu warmem Wasser, seif dich nicht gleich komplett damit ein und verschenk sie besser nicht. Für die Zukunft weißt du es ja dann.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 111
Registriert: Mittwoch 27. November 2024, 23:54

Re: Noname

Beitrag von Susanna »

Danke für die Hinweise. Wenn ich die Fläschchen öffne, trage ich eigentlich immer schon die Handschuhe. Aber gut zu wissen, dass die ÄÖ von Zitrusfrüchten generell so aggressiv sein können.
Ich habe heute früh noch mal mit der Lupe nach dem MHD gesucht und bin auf der Unterseite des kleinen Fläschchens fündig geworden. Da ist 01.25 vermerkt. Also noch nicht wirklich überlagert, aber höchste Zeit. Das andere Orange-PÖ habe ich erst vor ein paar Wochen gekauft. Das hält noch ein Weilchen. Ich mag den Duft einfach sehr und mit Zedernholz kombiniert ist er wirklich spitzenmäßig. Im Moment ist er noch wahrnehmbar, mal sehen, was in ein paar Wochen noch zu erriechen ist. Vielleicht verkneife ich mir den Duft aber künftig. Es gibt ja augenscheinlich besser verträgliche Düfte.
Lieben Gruß Susanna
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 2137
Registriert: Dienstag 31. März 2020, 22:48

Re: Noname

Beitrag von Columba »

In einem ordnungsgemäß direkt bei der Herstellung abgefüllten, geschlossenen Fläschchen, das noch nie angerührt wurde, kühl und dunkel gelagert, ist auch ein Zitrus-ÄÖ sehr lange haltbar. Nur sobald das Fläschchen geöffnet wurde (und wenn es auch nur zum einmaligen Schnuppern war) und Sauerstoff dran gekommen ist, beginnt die Uhr zu ticken.
Deshalb hat die aufgedruckte Haltbarkeit nicht allzu viel zu sagen, notiere dir aber das Öffnungsdatum und die daraus resultierende Haltbarkeit.
Hier findest du noch einmal nähere, fundierte Angaben zu Haltbarkeiten einzelner ÄÖs. (Die Angaben zu Rosenholz z.B. sind aber mittlerweile überholt, da hat man mittlerweile herausgefunden, dass es doch bloß 1 Jahr ist statt 2.)
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 111
Registriert: Mittwoch 27. November 2024, 23:54

Re: Noname

Beitrag von Susanna »

Danke Columba. Dann sind die 5 ml offenbar noch kein Beinbruch. Das kleine Fläschchen hatte ich erst geöffnet, als ich es verbraucht habe. Den Link werde ich mir gleich ansehen, bzw. in meine Leseliste übernehmen, damit ich ihn wiederfinde.
IMG_2733.jpeg
IMG_2733.jpeg (134.63 KiB) 855 mal betrachtet

Edit: die Seite ist ja wirklich klasse. Aber nix zum mal schnell Durchlesen. Besonders gefällt mir, dass Eliane Zimmermann die Öle sehr differenziert betrachtet, auch bei der Bewertung der allergieauslösenden Substanzen in Zitrusölen.

Spannend finde ich auch, dass diese Öle offenbar auch Stoffe enthalten, die die Apoptose von Tumorzellen auslösen können. Das gibt es bei Heilpilzen auch. Die Seite werde ich definitiv häufiger besuchen. Sehr informativ! Danke noch einmal.
Lieben Gruß Susanna
Antworten