Hallo zusammen,
keine Ahnung wie ich das seltsame Ergebnis dieses Swirlversuchs nennen soll. Beim Swirlen war der SL schon so zäh, dass die Farbschichten seltsam eckig verlaufen sind. Ich hatte das Ocker dann vor lauter Sorge, dass gar nichts mehr geht nur mit der Hand eingerührt, sodass es nicht gleichmäßig verteilt ist. Die Farben hatte ich sowieso anders geplant, zumindest das Braun. Es sollte mehr Rotanteile enthalten und lebhafter sein. Ocker und Braun sind Eisenoxide, Blau ein Mica-gemisch.
Gut gefällt mir an der Seife, dass es keine Sodaasche gab und der Duft. Ich hatte ÄÖ Orange mit Zeder gemischt. Nun gut, wenn man alle anderen Zutaten incl. der Farben bverändert, ist der Duft die Basis für eine nette Seife.
Das 25er-Rezept, bestehend aus Distel, Olive, Kokos und Raps war wohl nicht so gut geeignet für die Technik. Gearbeitet habe ich bei 34 Grad und 25% Wasser auf die GFM.
Interessant war der Parallelversuch: Ich hatte den im Suppenstadium befindlichen SL in eine kalte Silikonform geschüttet. Das Ergebnis war Sodaasche pur. Das nächste man probiere ich Suppenstadium in vorgewärmter Siliokonform und Puddingstadium in kalter Form. Irgendwann kapiere ich dann, an welcher Schraube ich drehen muss, um das weiße Zeug zu verhindern.
Hier das Produkt:
Noname
Moderatoren: Susa, SapoNette, corinna, DieKatze
Re: Noname
Die gefällt mir total gut. Gerade das Kantige am Swirl finde ich was Besonderes.
Liebe Grüße
Grützchen
Grützchen
Re: Noname
Der Swirl ist ja wohl klasse geworden! Sowas bekommt man nicht hin, wenn man es plant. Das beige und ocker machen die Seife durch die Schattierungen noch interessanter und lebendiger.
Seltsam, das 25er in dieser Kombination ist bei mir unverwüstlich. Da habe ich über 30 Minuten super swirlfähigen SL. Meine Formen sind immer zimmerwarm, hatte damit nie Probleme.
Seltsam, das 25er in dieser Kombination ist bei mir unverwüstlich. Da habe ich über 30 Minuten super swirlfähigen SL. Meine Formen sind immer zimmerwarm, hatte damit nie Probleme.
Liebe Grüße
Ines
Mach das Heute so, dass Gestern neidisch wird.
Meine Seifen,
Tippsammlung für Anfänger, Gesammeltes Sanddornwissen,
Mein Wichtelsteckbrief
Ines
Mach das Heute so, dass Gestern neidisch wird.
Meine Seifen,
Tippsammlung für Anfänger, Gesammeltes Sanddornwissen,
Mein Wichtelsteckbrief
- wildrosenfrau
- Beiträge: 904
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2021, 19:27
Re: Noname
Ich finde das Kantige gerade schön. Das macht sie richtig interessant.
- morgainthefey
- Beiträge: 6865
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2020, 12:21
- .: Marathonsiederin*
Re: Noname
Also mir gefällt der kantig geratenen Swirl sehr gut
Strickerin, Häklerin, Gartenfee, Kräuterhexe und seit neustem auch noch vom Seifenvirus infiziert
**meine Seifchen**
**Wichtelsteckbrief**
**meine Seifchen**
**Wichtelsteckbrief**
Re: Noname
Das ist ein schöner Swirl, mir gefällt er, auch die Farben sind hübsch.
- Kügelchen
- Beiträge: 4656
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 19:56
- Wohnort: Ecke Stuagart/ Ulm/ Biberach
Re: Noname
Das muss man erstmal hinbekommen: Swirl mal nach rechts und mal nach links.
Ich finde sie gelungen.
Ich finde sie gelungen.
Griassle
Kügelchen
Der Wunsch etwas zu tun, ist die Vorahnung der Fähigkeiten, die man hat.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Meine Seifen
Kügelchen
Der Wunsch etwas zu tun, ist die Vorahnung der Fähigkeiten, die man hat.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Meine Seifen
Re: Noname
Ich finde den Swirl sehr schön. Mit diesem 25er Rezept hatte ich auch noch keine Probleme. Interessant finde ich die Idee, vorgewärmte Silikonformen zu benutzen. Das hört sich für mich sehr sinnig an, ich werde das zukünftig beachten. Danke schön.
Re: Noname
Danke für eueren Zuspruch. Vielleicht hadere ich ja vor allem deshalb mit der Seife, weil ich sie anders geplant hatte. Warum der SL relativ rasch angedickt ist, verstehe ich auch nicht. Vielleicht wegen der PÖ-Mischung.
Lieben Gruß Susanna