
Diesmal wieder ein maritimes, aber ein echtes

Inspiriert durch das Thema fuhr ich also bei Ebbe an den Jadebusen und hab mir ein bisschen Watt gemopst. Da fiel mein Blick auf den Blasentank, der dort überall rumlag. Schwupps noch eine kleine Portion eingepackt. Zuhause war ich mir noch nicht sicher, wie das Seifchen werden sollte. Es durfte nicht so kompliziert sein, ein Leim und dann vll. noch ein bisschen teilen (das schaffe ich).
Rausgekommen ist dann mein Tag am Meer, mit dem Geruch nach Ebbe, Salz auf der Haut und Schafen am Deich.
Die LF (33%) habe ich vorab mit Zitronensäure und Natron neutralisiert. Den Tang ins Öl fein püriert. Als ich die Lauge ins Öl gab, hat es ordentlich gemüffelt und bekam schon einen Schreck. Aber ich habe noch ÄÖ Niauli, Zypresse, Edeltanne, Wacholderholz und Himalaya Zeder mit reingegeben. Jetzt geht es schon wieder. Mal sehen, wie es später wird beim Anwaschen.
Gefreut hat es mich auch, dass die spontane goldene Ader geklappt hat.
Unten ist das frische Watt, eine dicke priese Steinsalz und Mica Enchanted Forrest UMU, oben nur Mica Electric Blue UMU.
Sie kam wohl erst nicht so in die Gänge, doch am nächsten Tag war sie in der Styroporbox noch warm und hatte ein bisschen geschwitzt. Später liess sie sich brav ausformen, aber nur oberflächig stempeln weil sie noch zu weich und ein bisschen bröckelig war (reicht mir aber).
Da wir hier ja nicht sabbeln, reicht ein Moin
Die verseiften Öle sind Distel hO, Kokos, Sonnenblume hO, Rizi und Kabu.
Euch noch einen schönen Tag
