Mit den Farben des Septembers

Bilder - vielleicht mit Rezepten und Werdegang? - eurer fertigen Seifen

Moderatoren: Susa, corinna, DieKatze, SapoNette

Benutzeravatar
Birke
Beiträge: 255
Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 12:10

Mit den Farben des Septembers

Beitrag von Birke »

Gerade in den vergangenen Tagen hatten wir so wunderbares Septemberwetter :smilie_wet_243: . Eine tiefer stehende Sonne, ein Spiel von Licht und Schatten, ein dunkles Grün der Bäume, dazu ein golden leuchtendendes Gelb der Blumen.

Der Plan: eine Seife in kräftigen Farben, gegossen über ein welliges Plastikteil

Mit den Farben des Septembers.JPG
Mit den Farben des Septembers.JPG (94.22 KiB) 384 mal betrachtet

Infos zur Seife:

Öle und Fette: Kokos, Olive, Distel h.o., Kakaobutter, Rizinusöl
GFM: 470g
Laugenflüssigkeit: Dest. Wasser
Zusätze: 3 Teel. Zucker, 3 Teel. Salz
Farbe: Eisenoxid in gelb, rot, grün, braun und schwarz, Titandioxid, Mica in gold
Duft: PÖ Vanille
LU: 8%
Verseifung: mit NaOH im CP Verfahren
Blockform

Den Seifenleim vorbereitet und eingefärbt. In eine Blockform ein Plastikstück mit Wellen gestellt (ausgeschnitten aus einer Flasche Dest. Wassers) und den Leim abwechselnd über die Wellen in die Form gegossen. Der Leim wurde zunehmend dicker, so dass die Wellenstruktur verloren ging. Nach 1 1/2 Tagen ausgeformt - die frische Seife war bröckelig, Kanten brachen ab.

Ursachenforschung „bröckelig“:
Vielleich ??? war die Lauge zu heiß, (war etwas ungeduldig), vielleicht ??? habe ich die Gelphase zu stark angestoßen, vielleicht ??? war insgesamt das Eisenoxidpulver zu viel, vielleicht ??? habe ich zu viel Salz verwendet, vielleicht ??? war es alles zusammen, vielleicht ??? war es aber auch ganz anders.
Nun lasse ich sie mal ruhen und reifen :smilie_girl_073: und schaue wie sie sich entwickelt.
Beste Grüße Birke

Meine Seifen
:smilie_girl_299: "seifeln": ich seifle, du seifelst, er - sie - es seifelt, wir seifeln :smilie_girl_076: , ihr seifelt, sie seifeln ...
Benutzeravatar
SapoNette
Moderator
Beiträge: 7656
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 12:54
.: Marathonsiederin*
Wohnort: Südwesten

Re: Mit den Farben des Septembers

Beitrag von SapoNette »

Die Farben sind fein, genau wie die passende Deko!


Im Rudeln, als du sie dort gezeigt hast, sah sie schon ein bisschen nach nasser Kreide aus, fand ich.
Guck mal, dieser Thread , oder auch der hier könnte Dir zum vergleichen evtl. behilflich sein.

Zum Ursachen forschen ist dann das Unterforum „Probleme und Lösungen“ perfekt geeignet. Oder auch gern in einem (der verlinkten) passenden Thread dort schreiben. Eine von uns Siederinnen liest auch dort immer mit. :smilie_girl_112:
Viele Liebe Grüße sendet
Nette

Zum Wichtelsteckbrief und zur Galerie
Bieberlo
Beiträge: 459
Registriert: Sonntag 5. Dezember 2021, 08:10
Wohnort: Hamburg

Re: Mit den Farben des Septembers

Beitrag von Bieberlo »

Sehr schön eingefangen, die Farben des Herbstes ! :smilie_girl_112:

Erinnert mich lebhaft an ein Ölgemälde….

Wunderschön ! :smilie_wet_150:
Pflücke den Tag !
Benutzeravatar
hüttelputz
Beiträge: 18262
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 12:50
Wohnort: Salzburger Lungau

Re: Mit den Farben des Septembers

Beitrag von hüttelputz »

Uiii, wie schön. Die Idee mit dem gewellten Teil ist sehr pfiffig, da ist so viel "Leben" drin.
Ich mag Deine Farben, da ist wirklich alles eingefangen, flirrendes Licht inklusive.
Gefällt mir sehr!
Malvina
Beiträge: 2233
Registriert: Samstag 5. März 2016, 18:19
Wohnort: Sachsen- Anhalt - Nähe Brandenburg

Re: Mit den Farben des Septembers

Beitrag von Malvina »

Da lacht mich der Herbst so richtig an! Die Farben sind toll und auch die Wellen finde ich gelungen. Es muss nicht immer alles so akkurat sein - so hat Dein Seiflein einen ganz besonderen Charme.
Liebe Grüße
Malvina


Meine Seifen
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 1571
Registriert: Dienstag 31. März 2020, 22:48

Re: Mit den Farben des Septembers

Beitrag von Columba »

Fantastisch, ich sehe genau das, was du beschreibst! :smilie_girl_008: Die überwiegend natürlichen Pigmente passen für die Farbgestaltung wunderbar und die Idee mit den Wellen ist pfiffig.
Was für ein Vanille-PÖ hast du verwendet? Wird das noch verfärben?
Mich würde auch deine genaue Vorgehensweise interessieren, Rezept, Temperaturen etc., dann lässt sich vielleicht der Ursache für das Bröckelige gemeinsam drüben bei den Problemen und Lösungen auf die Spur kommen.
Benutzeravatar
Draupadi
Beiträge: 3187
Registriert: Donnerstag 14. November 2013, 13:54
Wohnort: Osttirol

Re: Mit den Farben des Septembers

Beitrag von Draupadi »

Sooo schöne Herbstfarben!
Und von bröckeligen Kanten keine Spur mehr!
Liebe Grüße, DRAUPADI
LOVE * PEACE * SOAP
:smileygarden_im-garten32:

don´t drink and soap! don´t drink the soap!


Tutorial Lauge aus Rosskastaniensud
DIY Badebomben
Benutzeravatar
Eule
Beiträge: 1286
Registriert: Dienstag 15. Februar 2022, 20:39

Re: Mit den Farben des Septembers

Beitrag von Eule »

Sehr hübsch sieht das aus, ich hoffe, sie krümelt jetzt nicht mehr.
Benutzeravatar
morgainthefey
Beiträge: 5626
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2020, 12:21
.: Marathonsiederin*

Re: Mit den Farben des Septembers

Beitrag von morgainthefey »

Richtig schön warm und gemütlich schaut sie aus, perfekt für den kommenden Herbst 🥰
Strickerin, Häklerin, Gartenfee, Kräuterhexe und seit neustem auch noch vom Seifenvirus infiziert :p040:

**meine Seifchen**
**Wichtelsteckbrief**
Benutzeravatar
Birke
Beiträge: 255
Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 12:10

Re: Mit den Farben des Septembers

Beitrag von Birke »

:019: für euere lieben Kommentatre. Es hat mich gefreut, dass euch die kräftigen Herbstfarben gefallen haben.
SapoNette hat geschrieben:
Sonntag 17. September 2023, 22:09

Im Rudeln, als du sie dort gezeigt hast, sah sie schon ein bisschen nach nasser Kreide aus, fand ich.
Guck mal, dieser Thread ,

Zum Ursachen forschen ist dann das Unterforum „Probleme und Lösungen“ perfekt geeignet. Oder auch gern in einem (der verlinkten) passenden Thread dort schreiben. Eine von uns Siederinnen liest auch dort immer mit. :smilie_girl_112:
Ich denke, das mit der nassen Kreide könnte durchaus zutreffen und werde mal zwei Aufnahmen von der Rückseite der Seife bei dem von dir verlinkten Thread "Probleme und Lösungen" einstellen.
Columba hat geschrieben:
Montag 18. September 2023, 12:21

Was für ein Vanille-PÖ hast du verwendet? Wird das noch verfärben?
Mich würde auch deine genaue Vorgehensweise interessieren, Rezept, Temperaturen etc., dann lässt sich vielleicht der Ursache für das Bröckelige gemeinsam drüben bei den Problemen und Lösungen auf die Spur kommen.
Das PÖ ist Vanilla white von Manske. Ich mag Vanilleduft und dieses sollte nicht nachdunkeln.

Ganz lieben Dank euch Beiden für die Hilfe, bis dann bei "Problemen und Lösungen".
Beste Grüße Birke

Meine Seifen
:smilie_girl_299: "seifeln": ich seifle, du seifelst, er - sie - es seifelt, wir seifeln :smilie_girl_076: , ihr seifelt, sie seifeln ...
Antworten