Pfirsichzart
Moderatoren: Susa, corinna, DieKatze, SapoNette
- lacky
- Beiträge: 11727
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 11:04
- .: Seifenreisende
- Wohnort: Rhein-Erft-Kreis
Re: Pfirsichzart
Bei der Seife gefällt mir beides super gut: die Form und Farbe der Seife lässt einen wirklich denken, das ein Pfirsich vor einem liegt. Aber auch deine Fettauswahl klingt sehr fein. Das wird bestimmt ein schönes Pflegeschätzchen.
Liebe Grüße Iris
Re: Pfirsichzart
Anfangs dachte ich ja, du nimmst uns auf den Arm
: die Seife sieht wirklich aus wie eine ECHTE Nektarine! Ich bin total geflasht
Ein Blick auf die Homepage des Formenlieferanten hat mich eines Besseren belehrt
einfach sensationell! Der Farbton ist perfekt getroffen! Hast du den Kern bemalt oder den Leim unterschiedlich eingefärbt? Feine Zutaten hast du verwendet: Mangobutter in Kombination mit hohem Rizianteil: das dickt wohl sehr rasch an, oder?



Re: Pfirsichzart
Wow, ich bin echt beeindruckt. Niemals hätte ich gedacht, dass das wirklich Seife ist, der Wahnsinn!!
Wie schafft man es, so ein perfektes Stück überhaupt jemals anzuwaschen!!

Wie schafft man es, so ein perfektes Stück überhaupt jemals anzuwaschen!!
Re: Pfirsichzart
Unglaublich, ein Pfirsich als Seife.
Das detailgetreue Aussehen lässt mir Pfirsichduft in die Nase steigen ...
... und erzeugt Lust auf einen nicht vorhandenen Pfirsich.
Wunderbare Seifenkunst!
Das detailgetreue Aussehen lässt mir Pfirsichduft in die Nase steigen ...
... und erzeugt Lust auf einen nicht vorhandenen Pfirsich.

Beste Grüße Birke
Meine Seifen
"seifeln": ich seifle, du seifelst, er - sie - es seifelt, wir seifeln
, ihr seifelt, sie seifeln ...
Meine Seifen


Re: Pfirsichzart
Wow, die ist genial geworden!! Ich könnte sowas nicht zaubern - würde dann immer Hunger auf Pfirsiche bekommen, wenn ich die Seife sehe.
Du hast da ein tolles Werk geschaffen!!
Du hast da ein tolles Werk geschaffen!!

Re: Pfirsichzart
Danke für eure lobenden Worte. Ich freue mich, dass ihr die Seife so appetitlich findet.
Es sind 25 % Rizi und 10 % Mangobutter und ja, das braucht schon etwas Erfahrung und Gefühl beim Pürieren, damit das Einformen problemlos klappt und die Details dann auch gut rauskommen. Aber da ich oft solche Rezepte siede, bin ich damit vertraut. Der hohe Ölsäureanteil des Pfirsichkernöls hilft auch dabei und mit kleiner GFM geht das Einformen flott.
- das PÖ wollte ja verbraucht werden. Dann sind noch genug da, wenn eins verwaschen ist. Natürlich habe ich keine acht Formen, sondern nur zwei, deshalb war das eine kleine Geduldsprobe, viermal 100 g GFM. Aber es hat sich sowas von gelohnt!

Der Kern ist bemalt. Ihn unterschiedlich zu befüllen, wäre wohl eine ganz schöne Fummelei geworden, weil die Öffnung der Form so klein ist. Am glänzenden Kern erkennt man auch am ehesten, dass man in diesen Pfirsich nicht reinbeißen sollte.

Es sind 25 % Rizi und 10 % Mangobutter und ja, das braucht schon etwas Erfahrung und Gefühl beim Pürieren, damit das Einformen problemlos klappt und die Details dann auch gut rauskommen. Aber da ich oft solche Rezepte siede, bin ich damit vertraut. Der hohe Ölsäureanteil des Pfirsichkernöls hilft auch dabei und mit kleiner GFM geht das Einformen flott.
Indem man acht Stück davon siedet

- Zitroneneis
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2020, 09:44
- Wohnort: Nähe Augsburg
- Susa
- Moderator
- Beiträge: 12636
- Registriert: Dienstag 30. Januar 2018, 19:18
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Pfirsichzart
Wir genial ist das denn?!?! 

Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur. (Jean Paul)
Wichtelsteckbrief - Meine Seifchen - Susa's Blog
Wichtelsteckbrief - Meine Seifchen - Susa's Blog