jetzt ist sie ENDLICH fertig, meine Harry Potter-Themenseife. Hab beschlossen, dass es wohl mehrere werden. Der Startschuss fällt mit meinem persönlichen Hogwartshaus: Slytherin. Meine Freundin aus Österreich hat mir zum Geburtstag die Form für die Totenköpfe geschenkt. Da war klar, dass ich die definitiv am Besten vorgestern in Seife verwandeln muss. Ursprünglich sollte in den Hauptblock der Seife noch eine Portion Schlangenhaut. Da ich aber eines meiner Pigmente falsch eingeschätzt hatte, entstand bester Cappuccino-Schaum, aber keine schöne Seife. Also alles auf Anfang. Interessanterweise hab ich durch das Anrühren des Seifenleims in drei Farben (Fichtennadelgrün, schwarz und hellgrün) zweimal eine etwas höhere Wassermenge gehabt (hellgrün und schwarz) und dadurch einen perfekten Ghostswirl erreicht. War fast zu schade zum Stempeln. Aber ich hatte mir ja was in den Kopf gesetzt, was ich unbedingt umsetzen wollte. Übrigens hasse ich stempeln nach wie vor. Ich kriegs einfach nicht hin, egal wie ich es umsetze. Aber dieses Mal bin ich einigermaßen zufrieden. Der Stempel ist übrigens von mir. Es gibt ihn vorerst noch als Ravenclaw und als sprechenden Hut. Mal schauen, wann die nächste Seife folgt.
Nun zu den inneren Werten.
Die Köpfe bestehen aus
Olivenöl
Kokosöl
Rindertalg
Rizinusöl
- Gefärbt mit Fichtennadelgrün, beduftet mit Marrakesh, LU sind 8%. Wasser auf 25% reduziert.
Der Block besteht aus
Olivenöl
Kokosöl
Kakaobutter
Schweineschmalz
- Gefärbt mit Fichtennadelgrün, hellgrün und schwarz. Zwischen den einzelnen Farbklecksen wurde immer wieder Mica in schwarz und silber gestreut. LU sind 5%, Wasser ist im grünen Anteil 26%. Bei hellgrün und schwarz etwas höher, da ich die Farbe vergessen hatte, anzurühren. Auch hier wieder mit Marrakesh beduftet. Außerdem befinden sich 2g Schafwolle in der Lauge und 1tl Zucker.

