Handwerkerseife
Moderatoren: Susa, corinna, DieKatze, SapoNette
Re: Handwerkerseife
Sieht schön rustikal und das mit dem Holzmehl ist auch mal eine außergewöhnliche Idee!
Re: Handwerkerseife

Vielen Dank für eure lieben Kommentare!

Ich hatte erst etwas Hemmungen eine meiner Seifen zu posten, weil so viele hier in der Galerie echte Kunstwerke sind und ich bei meinen bisher eher nur Wert auf die Funktion gelegt habe.
Daher freut es mich besonders, wenn auch eines meiner schlichten Seifchen Anklang findet.
... und sie sieht auch noch besonders cool aus. Tolle Idee mit dem Einleger!Mick hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. November 2022, 09:09Wir verwaschen gerade die letzten Stücke meiner Schrauberseife mit Holz, die entfernt auch Motoröl, Bremsenstaub und sogar Harz.

Ja, die besagte Freundin hat auch kürzlich ein Stück erhalten, da ihre Haut nicht so gut mit der bisher verwendeten Waschpaste zurechtkam... Bin schon gespannt auf ihr Feedback.morgainthefey hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. November 2022, 16:19Das klingt nach genau der richtigen Seife zur Entfernung der "schmierölähnlichen" Substanzen![]()
Den Gedanken hatte ich auch erst. Ist aber bisher noch nicht passiert. Dafür liegen ab und zu mal einzelne Späne im Waschbecken. Die verwendeten Späne sind sehr fein, ich habe sie vorher durchgesiebt. Dadurch sind auch die dickeren, härtenen Stücke, die sich in die Haut bohren könnten, entfernt worden. Das Holzmehl als einzelne Zutat fühlte sich dann fast schon seidig an.Katzenbärlady hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. November 2022, 18:36Sieht sie richtig gut aus! Gefällt mir! Über die Holzschrubbel hab ich jetzt zwei Tage nachgedacht - funktioniert das wirklich, ohne sich Späne einzuziehen?
Das Waschgefühl ist auch gar nicht so wahnsinnig kratzig, dass ich es als unangenehm emfinden würde. Die Seife hat eine rauhe Oberfläche, ist ziemlich hart und schäumt gut. Ein bisschen so als würde man sich mit einem Stück Holz waschen - nur mit Schaum.

Liebe Grüße!
Anne
Anne
Re: Handwerkerseife
Das ist ja wirklich eine tolle Idee! Als ich vor ca. 20 Jahren in einem Autohaus gearbeitet habe, hatten die in der Werkstatt so eine Reinigungspaste mit Holzmehl. Die hat super sauber gemacht, aber auch gefühlt ein paar Hautschichten entfernt. Deine Variante ist sicherlich viel milder.
Ich habe übrigens übelsten Kettenschmier vom Fahrrad, Reifendreck u.ä. nach einem Tag im Fahrradschuppen problemlos mit einer meiner Seifen, die ich "ganz normal" mit 12% LU gesiedet hatte, runtergewaschen bekommen. Ich musste zweimal waschen, einmal den groben Dreck runter und dann noch ein bisschen gründlicher. War kein Problem. Und das war eine sehr milde Seife. Ich war total überrascht und dann natürlich begeistert.
Edit: Rechtschreibung
Ich habe übrigens übelsten Kettenschmier vom Fahrrad, Reifendreck u.ä. nach einem Tag im Fahrradschuppen problemlos mit einer meiner Seifen, die ich "ganz normal" mit 12% LU gesiedet hatte, runtergewaschen bekommen. Ich musste zweimal waschen, einmal den groben Dreck runter und dann noch ein bisschen gründlicher. War kein Problem. Und das war eine sehr milde Seife. Ich war total überrascht und dann natürlich begeistert.
Edit: Rechtschreibung
Liebe
Grüße
Ines
Mach das Heute so, dass Gestern neidisch wird.
Meine Seifen,
Tippsammlung für Anfänger, Gesammeltes Sanddornwissen,
Mein Wichtelsteckbrief

Ines

Mach das Heute so, dass Gestern neidisch wird.
Meine Seifen,
Tippsammlung für Anfänger, Gesammeltes Sanddornwissen,
Mein Wichtelsteckbrief
Re: Handwerkerseife
Eine echt gute Idee; gemerkt!
Ich kann mich an graue Vorzeit erinnern, da gab es in den Werkstätten Handwaschpasten aus der Tube, die immer so nach Marzipan rochen, und ich gehe davon aus, dass da auch Holzmehl oder ähnliches vermischt war.
Ich kann mich an graue Vorzeit erinnern, da gab es in den Werkstätten Handwaschpasten aus der Tube, die immer so nach Marzipan rochen, und ich gehe davon aus, dass da auch Holzmehl oder ähnliches vermischt war.
Liebe Grüße
Hobbitla
All we have to decide is what to do with the time that is given to us
Hobbitla

All we have to decide is what to do with the time that is given to us
Re: Handwerkerseife
... und noch ein Grund mehr dieses Hobby zu lieben.AzurEngel hat geschrieben: ↑Freitag 25. November 2022, 22:19
Ich habe übrigens übelsten Kettenschmier vom Fahrrad, Reifendreck u.ä. nach einem Tag im Fahrradschuppen problemlos mit einer meiner Seifen, die ich "ganz normal" mit 12% LU gesiedet hatte, runtergewaschen bekommen. Ich musste zweimal waschen, einmal den groben Dreck runter und dann noch ein bisschen gründlicher. War kein Problem. Und das war eine sehr milde Seife. Ich war total überrascht und dann natürlich begeistert.
Gestern hatte ich einen fiesen Harzfleck auf unserer lackierten Holztreppe. Topfschwamm funktionierte nicht. Also Handwerkerseife angefeuchtet und direkt über den Fleck gerubbelt - weg! Und der Lack war auch noch drauf.

Liebe Grüße!
Anne
Anne
Re: Handwerkerseife

Liebe
Grüße
Ines
Mach das Heute so, dass Gestern neidisch wird.
Meine Seifen,
Tippsammlung für Anfänger, Gesammeltes Sanddornwissen,
Mein Wichtelsteckbrief

Ines

Mach das Heute so, dass Gestern neidisch wird.
Meine Seifen,
Tippsammlung für Anfänger, Gesammeltes Sanddornwissen,
Mein Wichtelsteckbrief